Kommende Ausstellung

Kunst sehen
29. Juni – 31. August 2023
Vernissage: Donnerstag, 29. Juni 2023, 19 Uhr
auf dem Dreilindenplatz (Apothekterstrasse), Uster
Aktuelle Ausstellung

free swimming lessons for everyone
29. März – 15. Juni 2023
Vernissage: Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr
an der Poststrasse, bei Bushaltestelle, Uster
Bisherige Ausstellungen

Satellite s29
15. Dezember 2022 – 16. März 2023
Vernissage: Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19 Uhr
vor dem Stadthaus Uster

Bisherige Preisträger:innen stellen aus
16. – 25. September 2022, täglich 14 bis 20 Uhr
Vernissage: 16. September, 18 Uhr
Zeughaus K2 Uster
Katalog bestellen über akku@akkuuster.ch für CHF 10.00 inkl. Versandspesen.

Sechs Fahnen
16. September – 1. Dezember 2022
Vernissage: 16. September, 19 Uhr
Zeughausareal Uster

von Blau zu Rot – von alten zu neuen Industrien am Aabach
25. Juni 2022 – 25. August 2022
Stadtpark Uster
Bisherige Ausstellungen

wenn ein Wal ein See ist, spiegelt sich in seiner Oberfläche die tiefe Zeit.
17. März 2022 – 05. Juni 2022
Zellwegerpark Uster

Tunnel
16. Dezember 2021 – 27. Februar 2022
Stadthausplatz Uster

«Strategien aufkochen, Rezepte feiern»
30. September 2021 – 28. November 2021
Zeughausareal

Zwischenhalt 6 – zu Tisch
06. Juni 2021 – 13. August 2021
Stadtpark

dog barking in distance
08. April 2021 – 24. Mai 2021
Stadtpark

Falter
10. Dez. 2020 – 28. Februar 2021
Stadthausplatz

you are my sunshine
17. Sept. – 29. November 2020
Zeughausareal

Reparieren
18. Juni – 06. September 2020
Stadtpark

Souvenirs des prochaines Vacances
12.März – 07. Juni 2020

Turbinenplatz
12. Dez – 1. März 2020

It’s no exaggeration to say the undecideds could go one way or another
19. Sept – 1. Dez 2019

Break up your bubble
20. Juni – 1. September 2019

Manchmal ist der Himmel blau
21. März – 2. Juni 2019

The Sound is Deep
6. Dez 2018 – 14. Februar 2019

Office Hours oder Traum vom wahren Leben
20. Sept – 25. Nov 2018

Das Quarantän
14. Juni – 6. September 2018

150.000.000 Tonnen
22. März – 3. Mai 2018

Bilder hängen
14. Dez 2017 – 4. März 2018

I feel blue, the sense rose
14. Sept – 26. Nov 2016

Seismogras
15. Juni – 3. Sept 2017

Raumansicht
16. März – 28. Mai 2017

Fadengarten
9. Dezember 2016 – 2. März 2017

Mise en réso‘
15. Sept – 24. Nov 2016

Verkehrt
17. Juni – 25. August 2016

Carved by Light
30. März – 4. Mai 2016

Weitere 1000 Jahre
10. Dezember 2015 – 3. März 2016

Bathers of Uster
17. Sept – 26. Nov 2015

Die Suche nach der Zeit
19. Juni – 3. September 2015

Zilpzalp
19. März – 28. Mai 2015

Over the Hills and far away
18. Sept – 27. Nov 2014

Hamstern und Elstern
26. Juni – 4. September 2014

And they called themselves the Europeans
10. März – 22. Mai 2014

Zukunftsmusik
14. Dez 2013 – 27. Feb 2014

Aktuell hat meine Decke rote Punkte
26. Sept – 28. Nov 2013

Warum denken traurig macht
11. Juli – 12. Sept 2013

Warum der Fuchs nach Hause geht
21. März – 30. Mai 2013

Sedimentation II
13. Dez 2012 – 6. März 2013

Sweet/ss Life
20. Sept – 12. Dez 2012

Rasenträume
21. Juni – 6. Sept 2012

Akkuine
15. März – 07. Juni 2012

Aggregate
15. Dez 2011 – 01. März 2012

Eine Landschaft entwerfen
22. Sept – 1. Dez 2011

Etang donné
23. Juni – 7. Sept 2011

Cabine Scene
7. April – 16. Juni 2011

Findlinge
26. Januar – 17. März 2011

Reisebericht aus der biologischen Ökonomie oder wie ich lernte, meine Platz in der Welt durch die Augen von Kaninchen besser zu sehen
17. Nov 2010 – 9. Januar 2010
Kunstkiste
Die akku Kunstkiste ist ein kleiner, mobiler Ausstellungsraum, der die Idee umsetzt, die Kunst in den öffentlichen Raum zu tragen. So wechselt die Kunstkiste pro Jahr vier Mal ihren Standort in Uster, um an prominenten Plätzen die Neugier der Passanten zu wecken. An jedem Ort ist eine Kunst-Ausstellung zu sehen: Drei der vier jährlichen Ausstellungen werden von den beiden aktuellen sowie einem ehemaligen akku Stipendiaten arrangiert, die vierte wird jeweils von einem Gast bestritten.
Die Kunstkiste ist aus Holz gebaut und von einer Stahlkonstruktion getragen, an der sie für den Transport aufgehängt und auf einen Lastwagen geladen werden kann. Sie funktioniert wie ein Schaufenster, das je nachdem auch beleuchtet ist. Die Glasscheiben können in zwei unterschiedlichen Positionen montiert werden: stirnseitig oder in der Mitte der Kiste, sodass für das Publikum ein Durchgang entsteht.

